Kapitalanleger aufgepasst! Nutzen Sie diese seltene Gelegenheit und überzeugen Sie sich von diesem Mehrfamilienhaus in Hüllhorst/Schnathorst.
Dieses Mehrfamilienhaus bietet Ihnen 7 Wohneinheiten.
Die Immobilie wurde im Jahre 1950 massiv erreichtet. Im Jahr 1983 wurde das Gebäude am südlichen Giebel um einen zweigeschossigen Anbau mit darüber befindlichem Balkon erweitert. Dieser wurde ebenfalls in Massivbachweise mit Flachdach (Balkon) errichtet. Durch die Lage am Hang verfügt das Gebäude zur Straße (Westen) über ein Vollgeschoss und an der Ostseite über zwei Vollgeschosse. Das Kellergeschoss kann durch den südlichen Anbau ebenerdig betreten werden.
Die Wohnungen im Obergeschoss sind über einen separaten Eingang mit Treppenhaus an der Nordseite der Immobilie zugänglich. An der Westseite befinden sich die ebenerdigen Zugänge zu der ca. 130m² großen Wohnung, welche gerade renoviert wird.
2012/2013 wurde das Objekt umfangreich renoviert. Das Dach wurde im Zuge der Renovierung neu gedämmt und mit einer Solaranlage ausgestattet. Die Wasser und Abwasserleitungen sowie die Stromleitungen wurden ebenfalls umfangreich erneuert. Des Weiteren wurden die Badezimmer der Wohnungen neu verfliest und mit neuen Sanitärobjekten ausgestattet. Die Wohnungen verfügen über Luftwärmepumpen aus 2012 und 2013.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Hüllhorst ist eine Gemeinde in Nordrhein-Westfalen, Deutschland, und gehört zum Kreis Minden-Lübbecke in Ostwestfalen-Lippe. Das Gemeindegebiet liegt im Nordosten Nordrhein-Westfalens, im Süden des ostwestfälischen Kreises Minden-Lübbecke. Naturräumlich liegt die Gemeinde in der Hügellandschaft der Ravensberger Mulde. Das Gemeindegebiet wird im Norden vom Wiehengebirge begrenzt, auf dessen Kamm überwiegend die Grenzen zur Stadt Lübbecke, im Westen auch zur Stadt Preußisch Oldendorf, im äußersten Südwesten zur Gemeinde Rödinghausen und ganz im Osten zur Gemeinde Hille verlaufen. Mit dem Heidbrink, 320 m ü. NN, besitzt die Gemeinde Hüllhorst zusammen mit Lübbecke den höchsten Gipfel dieses Gebirges. Der 315 Meter hohe Kniebrink liegt komplett auf Hüllhorster Territorium. Insgesamt gehört jedoch nur ein schmaler, zwischen 200 und 500 Meter breiter Streifen des bewaldeten Wiehengebirges zum Gemeindegebiet, da dieses Gebirge ein typisches Pultschollengebirge ist und sanft nach Norden, jedoch schroff nach Süden abfällt. Bedeutendste Übergange im Wiehengebirge sind die Kahlewart sowie die B239 am Reineberg, die jedoch beide keinen wirklichen einschneidenden Pass im Gebirge darstellen. Die nächstgelegenen Großstädte sind Bielefeld (30 Kilometer südlich) und Osnabrück (50 Kilometer westlich).
– Massiv erbaut
– unterkellert
– Kunststofffenster Dreifachverglasung und z.T. Zweifachverglasung
– Bäder 2012/2013 renoviert
– Luftwärmepumpen Heizung aus 2012/2013
-16,8 KW Peak Solaranlage
– Wasserleitungen, Stromleitungen und Unterverteilungen der Wohnungen 2012/13 umfangreich erneuert
– Ausbaureserve im Dachboden