Ihre neue Büro- oder Praxisfläche direkt am Glacis!
In dieser, unter Denkmalschutz stehenden, Immobilie bieten wir Ihnen eine ca. 174m² große Büro- oder Praxisfläche.
Über den gepflasterten Weg entlang der aufwendigen Grünanlage erreichen Sie den Eingang. Dort gelangen Sie direkt in den Eingangsbereich. Hier befindet sich eine Garderobe, ein Wartezimmer sowie ein WC. Über den geräumigen Flur gelangen Sie zu allen weiteren Büroräumen und der Küche.
Besonders auffällig sind die miteinander verbundenen großen Büroräume. Hier ist der hochwertige Parkettboden erhalten geblieben und durch die großflächigen Fenster scheint viel Tageslicht hinein – wirklich einladend.
Als Lagermöglichkeit bieten sich die zwei separaten Kellerräume an, die zu dieser Fläche gehören.
3 Parkplätze können im Hinterhof für jeweils 20€ im Monat angemietet werden. Die Parkplätze sind durch ein elektrisches Rolltor gesichert. Für Ihre Kunden gibt es öffentliche Parkplätze an der Straße.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Minden ist eine große kreisangehörige Stadt im Nordosten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Mit rund 82.000 Einwohnern ist sie die viertgrößte Stadt der Region Ostwestfalen-Lippe. Die Stadt liegt an der Weser und ist Kreisstadt des ostwestfälischen Kreises Minden-Lübbecke im Regierungsbezirk Detmold. Minden bildet das historisch politische Zentrum des Mindener Landes.
In der Stadt finden sich zahlreiche Bauten der Weserrenaissance sowie der Mindener Dom, der als ein wichtiges architektonisches Wahrzeichen gilt.
Die Gliederung der Stadt ist geprägt durch die preußische Festung Minden; die aufgelassenen Festungsbauten bilden heute das Mindener Glacis, einen Grüngürtel, rund um die Stadt.
Der Mittellandkanal kreuzt die Stadt von Ost nach West, die Weser fließt von Süd nach Nord durch die Stadt. Nördlich der Innenstadt kreuzt sich die Weser mit dem Mittellandkanal am Wasserstraßenkreuz Minden. Im Stadtgebiet mündet der Kleinfluss die Bastau von Westen kommend in die Weser.
Minden liegt ca. 40 km nordöstlich von Bielefeld, 55 km westlich von Hannover, 100 km südlich von Bremen und 60 km östlich von Osnabrück und bildet das historische und politische Zentrum des Mindener Lands.
– hochwertiger Parkettboden in einigen Räumen
– Teppichboden im Flur
– stilvolle Doppelfenster (innen Kunststoff, außen Holz)
– aufwendig begrünter Vorgarten
– Steckdosen in allen Räumen
– separater Notausgang
– Es handelt sich um ein Baudenkmal, somit ist kein Energieausweis erforderlich